Kleinaggregate
Kompakt HE
Kompakt ZPU
|
Kompaktaggregate ZPU
[Zurück zur Übersicht Kompaktaggregate]
Diese Baureihe stellt eine Neuentwicklung unseres Hauses dar. Die Zielsetzung hierfür war ein variables Baukastensystem für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und eine äußerst kompakte Bauform mit gesteigerter Leistungsdichte. Z.Zt. gibt es die beiden Baureihen ZPU20 und ZPU30, eine Erweiterung des Spektrums nach oben und unten ist geplant.
Diesen Baureihen sind folgende Eigenschaften gemeinsam:
Klares, einheitliches Konzept: Zahnradpumpe und Antriebsmotor im Ölbehälter eingebaut, Pumpe, Drehstrommotor und die übrigen Funktionen sind mit der multifunktionalen Trägerplatte zu einer Baugruppe zusammengefasst. |
Die Kompaktaggregate sind hinsichtlich Förderstrom, Leistung und Behältervolumen äußerst variabel, auch können die unterschiedlichsten hydraulischen Funktionen realisiert werden. |
Der Elektroanschluss für den Antriebsmotor ist steckbar ausgeführt. Dadurch ist eine schnelle Austauschbarkeit und stets die richtige Drehrichtung der Pumpe gewährleistet. |
Viele Funktionsvarianten sind möglich, z.B. auch Erweiterung mit einem Druckspeicher mit Speicherladeschaltung. |
ZPU 20 |  | |
Diese Baureihe besitzt einen Behälterquerschnitt von 110 x 150mm und deckt einen Leistungsbereich bis 0,75 kW (im Kurzzeitbetrieb) ab. Diese Ultra-Kompaktaggregate eignen sich hervorragend z.B. für die Betätigung von Spannfunktionen an Werkzeugmaschinen (Werkzeugspannung, Werkstück-Spannmittel), Bremseinrichtungen u.s.w.
Bei dieser Baureihe kommen Steuerventile der Baugröße Cetop 2 (NW4) zum Einsatz.
Datenblatt (PDF, ca. 165KB) | ZPU 30 |  | |
Bei dieser Baureihe erstreckt sich der Leistungsbereich bis 3 kW bei Kurzzeitbetrieb. Der Behälterquerschnitt von 150 x 150 mm ergibt ebenfalls eine für diese Leistungsdaten sehr geringe Einbauhöhe bei horizontaler Einbaulage (Vertikaler Einbau optional möglich).
Die ZPU30-Aggregate haben sich u.a. für den Einsatz bei Hebebühnen, Kippvorrichtungen, Betätigung von Klappen und Luken, Laderampen und Werkstatteinrichtungen bewährt.
Die Steuerungstechnik wird bei diesen Aggregaten alternativ in Baugröße Cetop 3 (NW6) oder Cetop 2 (NW4) ausgeführt.
Datenblatt (PDF, ca. 165KB) |
|
 |
|